Top-Bewertung von 4,9 Sternen

Schneller Versand

Direkter Kontakt 089/289 774 72 089 33095649

ECM Synchronika Test: Detaillierter Testbericht mit Tipps zur Anwendung

ECM Synchronika PID

Die ECM Synchronika Siebträgermaschine wird als „Königin der Espressomaschinen“ bezeichnet. In unserem Testbericht beschreiben wir detailliert den Aufbau der Espressomaschine und zeigen die Besonderheiten auf.

ECM Synchronika Test auf YouTube

Schaue unseren vollständigen ECM Synchronika Test mit detaillierten Erklärungen und praktischen Tipps zur Anwendung auf YouTube an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technische Daten der ECM Synchronika

Maße der ECM Synchronika

Die ECM Synchronika hat ein Gewicht von 30 Kilogramm. Ein stabiler Untergrund ist somit unverzichtbar für die Positionierung der Espressomaschine.

Zudem ist genügend Platz in deiner Küche erforderlich, denn die Siebträgermaschine verfügt über folgende Maßen:

  • Breite: 33,5 cm
  • Tiefe: 49 cm
  • Höhe: 41 cm

Mit ihren Maßen und dem eleganten, zeitlosen Design sorgt die ECM Synchronika somit für ein optisches Highlight in deiner Küche.

ECM Synchronika Siebträgermaschine seitlich

Dualboiler

Die ECM Synchronika verfügt über zwei Kessel aus Edelstahl, die eine gute Isolierung aufweisen. Die Siebträgermaschine ist somit den Dualboiler-Siebträgern zuzuordnen.

Einer der Kessel ist für den Kaffee zuständig und verfügt über ein Volumen von 0,75 Liter.

Der zweite Kessel ist für den Dampfbezug und für das Heißwasser zuständig und umfasst 2,0 Liter.

Du möchtest etwas Strom sparen? Kein Problem — um Energie zu sparen, kannst du den Servicekessel ausschalten. Dies empfehlen wir besonders an Tagen, an denen du nur Espresso zubereitest und keinen Wasserdampf oder kein Heißwasser brauchst.

ECM Grafik Dualboiler 1000px 1

Pumpenart

In der ECM Synchronika ist eine hochwertige Rotationspumpe verbaut, die für einen gleichmäßigen Druckaufbau beim Kaffeebezug sorgt. Die Pumpe arbeitet sehr leise und ist dank dem Gehäuse gut geschützt und isoliert, wodurch die Lautstärke zusätzlich gedämpft wird.

Wenn du eine leistungsstarke aber gleichzeitig leise Espressomaschine suchst, wirst du mit der ECM Synchronika mehr als zufrieden sein.

Wasserversorgung der Synchronika

Die ECM Synchronika kannst du wahlweise mit dem integrierten Wassertank oder einem Festwasseranschluss betreiben. In beiden Fällen ist es zwingend notwendig, dass du auf die Härte vom verwendeten Wasser achtest, um das Risiko einer Verkalkung deutlich zu reduzieren.

Um die die Inbetriebnahme deiner Espressomaschine zu vereinfachen, erhältst du bei uns eine Liste mit Wasserflaschen-Marken, welche bereits über eine geeignete Wasserhärte verfügen.

Der Wassertank umfasst ein Volumen von 2,5 Litern und verfügt über einen Sensor, wodurch du von der Espressomaschine eine Rückmeldung erhältst, falls nicht genügend Wasser vorrätig ist. Das Abfüllen des Wassertanks klappt einfach und schnell, denn er ist bequem von oben herausnehmbar.

Brühgruppe der ECM Synchronika

Bei der Brühgruppe der ECM Synchronika handelt es sich um eine Faema E61 Brühgruppe mit Canotto aus Edelstahl.

Gehäuse

Das Gehäuse der ECM Synchronika besteht aus Edelstahl. Das untere Grundgehäuse weist ein pulverbeschichtetes Anthrazit auf. Die Kanten sind schön verarbeitet und weisen keine störenden Makel auf. Über die eingebauten Manometer kannst du sowohl den Kesseldruck als auch den Pumpendruck beobachten.

Innenbau der Synchronika

Im Inneren ist die ECM Synchronika sehr schön aufgeräumt — ein eindeutiges Qualitätsmerkmal von ECM. Die beiden Kessel werden unabhängig voneinander elektronisch gesteuert. Zudem befinden sich auf beiden Kessel Sicherungen, die im Notfall für das Abschalten der Siebträgermaschine sorgen.

ECM Synchronika Espressomaschine

Elektronische Steuerung

Über die elektronische Steuerung, welche an der Front eingebaut ist, kannst du die Temperatur der beiden Kessel festlegen. So kannst du deinen Espresso individualisieren und die Leistung der Dampflanze erhöhen.

Ein Wert zeigt die Temperatur im Kaffeekessel an, während der zweite Wert die Temperatur vom Servicekessel aufzeigt. Auf dem Display erkennst du auch, ob im Wassertank Wasser fehlt. Zudem dient das Display auch als Shot-Counter, damit du deinen Bezug bei der gewünschten Brühzeit stoppen kannst.

Aufheizzeit

Die ECM Synchronika ist nach 15 bis 20 Minuten bereit für den Kaffeebezug. Du solltest daran denken, dass der Siebträger während der Aufheizzeit bereits eingespannt ist, damit dieser ebenfalls warm wird.

Lieferumfang

Im Lieferumfang ist eine Bedienungsanleitung speziell für die ECM Synchronika enthalten. Über diese kannst du nachlesen, wie du das Display, welches in der Front eingebaut ist, bedienen kannst.

Für deine individuellen Kaffeebedürfnisse findest du auch ein Siebträger mit 1-Er-Auslauf und ein Siebträger mit 2-Er-Auslauf. Hierzu werden auch ein Einzelsieb und ein Doppelsieb mitgeliefert. Die Siebträger liegen angenehm in der Hand und weisen eine hohe Wertigkeit auf. Zudem ist ein Blindsieb für die Reinigung enthalten.

Für die Inbetriebnahme der Espressomaschine mit Festwasseranschluss wird auch das hierfür notwendige Rohr und die Auffangschale mitgeliefert.

Der Tamper, welcher im Lieferumfang bereits enthalten ist, ist ebenfalls sehr hochwertig. Dazu findest du eine zusätzliche Tassenerhöhung.

Entdecke weitere Beiträge

La Marzocco Reparatur in München

Die beliebte La Marzocco Linea Mini wird in unserer Fachwerkstatt sorgfältig repariert und gewartet. Bei der Reparatur von La Marzocco Siebträgermaschinen verwenden wir nur original Ersatzteile vom Hersteller. La Marzocco Reparatur von Profis Deine La Marzocco Siebträgermaschine braucht eine Reparatur? In unserer Fachwerkstatt verfügen wir über die notwendigen Fachkenntnisse und Arbeitsmittel, um deine Linea Mini

Weiterlesen »

Stars bei Davide Costanza

Das Fachgeschäft von Davide Costanza in München wurde bereits von einigen Prominenten besucht. Musiker, Comedians, Reporter, Influencer, Fußballer und viele mehr haben Gefallen an die hauseigene Kaffeemarke gefunden und sind so zu unseren Stammkunden geworden. Für eine Espressomaschine haben sich ebenfalls alle unsere Gäste beraten lassen. Bei Reparatur- und Wartungsanfragen ist unsere autorisierte Fachwerkstatt für

Weiterlesen »

Die Lelit Mara PL62X V2 im Test

Ausgestattet mit diversen technischen Features, verspricht die neue Lelit Mara PL62X V2 Einiges – bei schmalen Konturen und einem ebenso schmalen Preis. Doch lohnt sich die Anschaffung der vielgepriesenen Maschine wirklich? Und wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht. Hier das Ergebnis. Allgemeines zur Lelit Mara PL62X V2

Weiterlesen »
TOP
Gerade beliebt
Warenkorb 0
Zuletzt angesehen 0
Auf Warteliste setzen Wir informieren dich per E-Mail, sobald das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse.