Espressomühlen im Test
Wir haben verschiedene Kaffeemühlen/Espressomühlen getestet und können Ihnen den Unterschied zwischen einem Kegelmahlwerk und einem Scheibenmahlwerk erläutern. Bei der Mahlgradeinstellung verwenden wir keine Digitalwaage! Seht euch hierzu auch unser YouTube-Video an!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kegelmahlwerk
Beim Kegelmahlwerk, auch als konisches Mahlwerk bezeichnet, dreht sich ein Kegel über einem Negativ. Dabei verringert sich der Abstand zwischen den Flächen vom Kegel und der Wand. Dadurch muss beim Mahlvorgang jede Kaffeebohne auch den engsten Bereich passieren und wird so gemahlen. Der Mahlgrad lässt sich komfortabel einstellen und sorgt für die Verstellung vom Abstand der Flächen. Eine beliebte Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk in unserem Sortiment ist die Lelit Fred.