Profitec Pro500 – Vorführgerät mit Drehventile
1.399,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Bitte kontaktieren Sie uns unter 089 28977472
Beschreibung
Auf dem Produktbild wird die Pro500 mit Drehventilen abgebildet, bei uns gibt es die Profitec Pro 500 mit Kipphebeln als Vorführgerät!
Kurzbedienungsanleitung und erste Inbetriebnahme der Espressomaschine Profitec Pro500 PID
- Packen Sie Ihre Profitec Pro500 sorgfältig aus. Wenn Sie Ihre Siebträgermaschine über unseren Online-Shop für Kaffeemaschinen gekauft haben, bewahren Sie bitte den Karton für einen eventuellen Transport oder Umzug auf.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Espressomaschine von Profitec nicht in der Nähe von Wärmequellen platzieren. Die Siebträgermaschine benötigt eine feste Unterlage, da das Gewicht Ihrer Kaffeemaschine mit Filterhalter eine solide und stabile Basis voraussetzt.
- Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung ausreichend ist, und entfernen Sie alle kratz- und stoßfesten Teile, die für den Transport von Ihrem Siebträger notwendig waren.
- Bauen Sie den Wassertank der Profitec Pro500 aus und spülen Sie diesen aus, um eventuelle Verarbeitungsrückstände und die von Profitec zur Reinigung verwendeten Stoffe zu entfernen.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass das verwendete Wasser für Ihren Siebträger einen Härtegrad zwischen 5 und 6 aufweist. Bitte verwenden Sie die Teststreifen von WaterWorks und überprüfen Sie die Wasserhärte auf jeden Fall nach 3 Wochen, indem Sie eine Tasse Wasser mit einem Teststreifen kontrollieren.
- Nachdem Sie den Wassertank der Profitec Pro500 mit Wasser gefüllt haben, setzen Sie die Abtropfschale ein, stecken den Stecker in die Steckdose und schalten Sie Ihre Espressomaschine ein.
- Die Siebträgermaschine von Profitec fängt nun an, Wasser in den Boiler zu pumpen, und nach dem Füllen des Boilers hört sie auf, Wasser zu pumpen. An diesem Punkt ist es wichtig, den Kaffeehebel zu betätigen, der sich an der Seite der E61 Espresso-Gruppe befindet, um den Wasserkreislauf für den Kaffee zu füllen.
- Sobald die Kreisläufe gefüllt sind, setzen Sie den Filterhalter mit einem oder zwei Ausläufen ein, je nachdem, was Sie zuerst verwenden.
- Die Aufheizzeit einer Siebträgermaschine variiert je nach Maschinentyp, Hersteller und Art des Kessels, ob er isoliert ist oder nicht, ob er aus Edelstahl, Messing, Aluminium oder aus Kupfer besteht. Die Profitec Pro500 arbeitet mit einem Kupferkessel. In der Regel beträgt die Aufheizzeit für Ihre neue Espressomaschine für einen guten Espresso etwa 20 bis 25 Minuten.
- Der Siebträger von Profitec heizt nach unserem Profitec Pro500 Test normalerweise zwischen 8 und 10 Minuten für Tee und Dampf auf, sodass Tee und Milchschaum im Durchschnitt nach etwa 10 Minuten möglich sind.
- Die Kaffeemaschine hat ihren Druck erreicht, wenn der Kesseldruckmesser einen Druck in “BAR” zwischen 1 und 1,5 Bar anzeigt. Ihre Espressomaschine mit PID zeigt Ihnen durch Herausziehen der Abtropfschale die Kesseltemperatur auf dem PID-Display an.
- Das runde Display zeigt während des Aufheizens das Symbol des Heizelements an und wenn Sie versuchen, Kaffee zuzubereiten, werden die Sekunden des Brühvorgangs angezeigt.
- Die Temperatur im Kessel wird durch induktive Reflexion des Kaffees ermittelt und mit den beiden Tasten am Ende des Displays verändert oder eingestellt.
- Achtung, die Temperatur, die auf dem Display Ihrer neuen Profitec Pro500 angezeigt wird, ist die Temperatur des Heißwasser-Dampfkessels. Mittels einer Temperatur-Offset-Berechnung erhalten Sie eine ungefähre Temperatur der Kaffeetemperatur.
- Der ungefähre Temperaturunterschied/”Offset” in Siebträgermaschinen mit Zweikreiser liegt zwischen 25 und 30 Grad Celsius.
Beispiel: Das Display zeigt 120 Grad an, abzüglich 25 Grad Offset erhalten wir eine Temperatur des Wassers, das den Faema E 61 Körper erwärmt, von etwa 95 Grad Celsius.
Wenn wir diese Temperatur des in der Faema E 61 zirkulierenden Wassers für gut befinden, haben wir dann eine Kaffeeschmelzwassertemperatur von ca. 90-92 Grad. - Die Temperatur des Kaffeekörpers wird in der Regel nach ca. 25 Minuten erreicht, es sei denn, Sie simulieren im Abstand von einigen Minuten für 20 Sekunden den Auslauf des Kaffees. Auf diese Weise lassen wir heißes Wasser durch die Faema-Gruppe fließen, was wiederum die Erwärmung und das Erreichen der Körpertemperatur beschleunigt.
- Während der Erhitzungsphase muss der Siebträger von Profitec unbedingt eingeschaltet sein, denn für die Extraktion von einem echten italienischen Espresso ist einer der wichtigsten Faktoren die Temperatur, die so stabil wie möglich bleiben muss, d.h. zwischen 90 und 96 Grad Celsius.
- Für alle, die glauben, dass genaue Werte ermittelt werden können, muss ich den Scherz machen, dass es nicht möglich ist, die Temperatur in einer Espressomaschine auf den Grad Celsius genau zu bestimmen. Wie mein Freund Egenio Berti sagt:
Die Thermofluiddynamik ist eine nicht zähmbare Wissenschaft.
- Die Höchsttemperatur im Kessel unserer Profitec Pro 500 beträgt 126 Grad Celsius.
- Vor der Aufheizphase empfehlen wir Ihre Espresso- und Cappuccino-Tassen auf dem Tassenwärmer der Espressomaschine Profitec Pro500 aufzustellen, damit diese ebenfalls aufgewärmt werden.
- Sobald die Profitec Pro500 ihre ideale Temperatur erreicht hat, können Sie Ihre Getränke wie Espresso, doppelten Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino und viele weitere mit einer leckeren Kaffeecrema zubereiten.
- Lassen Sie nach jedem Gebrauch und vor dem Ausschalten der Siebträgermaschine das Wasser aus der Faema E61-Gruppe ablaufen, leeren Sie die Tropfschale und reinigen Sie die benutzten Filterhalter. Hierzu empfehlen wir eine Reinigungsbürste von Omega oder einen Reinigungspinsel für Siebträger. Verwenden Sie auch in regelmäßigen Abständen unsere Kaffeefettlöser von puly Caff, um Ihre hochwertige Kaffeemaschine von Ablagerungen zu befreien.
Wie man einen guten Espresso mit der Profitec Pro 500 zubereitet
- Stellen Sie sicher, dass die Faema E61-Gruppe der Profitec Pro500 die ideale Temperatur erreicht hat.
- Der Siebträger muss während der gesamten Aufheizphase angesteckt bleiben und darf nicht abgezogen werden, solange die Kaffeemaschine von Profitec eingeschaltet ist.
- Welche Kaffeebohnen für einen italienischen Espresso? Anna Classic oder Anna Premium sind meine Kreationen, die besonders für Liebhaber des echten italienischen Espresso geeignet sind. Die Mischungen werden in Salerno exklusiv für mich geröstet. Davide Costanza.
- Nachdem Sie die richtige Menge an Kaffee gemahlen haben, helfen Sie sich mit dem Leveler. Der Leveler ermöglicht es, den im Filter enthaltenen Kaffee zu einem homogenen und perfekt linearen Pressen vorzubereiten, wobei gleichzeitig eine Überfüllung des Filters vermieden wird.
- Vermeiden Sie auf jeden Fall, zu viel oder zu wenig gemahlenen Kaffee einzufüllen. Wenn Sie zu viel Kaffee einfüllen, verschleißen Sie die Dichtung, und Sie werden Schwierigkeiten haben, den Filterhalter im Siebträger einzurasten. Wenn Sie zu wenig Kaffee einfüllen, haben Sie das unangenehme Phänomen, dass der Kaffee im Filter wässrig ist, nachdem der Kaffee gekocht wurde, und dass der Filterhalter Spuren von gemahlenem Kaffee aus dem Filter selbst hinterlässt, wenn er aufgeschlagen wird.
- An dieser Stelle pressen Sie Ihren Kaffee mit einem passenden Tamper, oder auch nicht, wenn Sie mit einem Mahlwerk von Macap mahlen und die Korngröße gut eingestellt ist, und setzen den Filterhalter in den Faema-Körper Ihrer Siebträgermaschine ein.
- Wie wählt man den richtigen Mahlgrad? Wenn Sie Ihre Kaffeemühle in unserem autorisierten Fachgeschäft für Kaffeemaschinen in München gekauft haben, werden wir Ihr Mahlwerk sicher für Sie eingestellt haben.
- Nachdem Sie den Siebträger in die Faema-Gruppe eingesetzt haben, können Sie den Hebel an der Seite der Gruppe betätigen, die Extraktion vom Kaffee beginnt. Ein guter Espresso kommt nach etwa 4 bis 5 Sekunden aus dem Auslauf vom Siebträger, nachdem Sie den Hebel am Gehäuse der Espressomaschine betätigt haben.
- Die Extraktion variiert je nach dem Gaumen des Kaffee-Genießers. Ich, Davide Costanza, stoppe die Extraktion nach etwa 16 bis 18 Sekunden. Ich trinke immer Ristretto. Wenn Sie sich an die italienischen Regeln halten wollen, sollten Sie Ihren Espresso zwischen 20 und 30 Sekunden kochen lassen.
- Für diejenigen, die Caffè Crema oder Lungo trinken, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Lassen Sie den Hebel oben, bis die Tasse die gewünschte Getränkemenge erreicht hat.
2. Brühen Sie einen Espresso und verdünnen Sie ihn mit Wasser. - Mein Standpunkt zu Caffè Lungo, Caffè Americano oder allgemein zu Kaffee ist, dass jeder seinen eigenen Kaffee finden muss. Jenseits von dem, was die Professoren des Webs und der Bücher uns erklären wollen.
- Jetzt ist Ihr Getränk fertig, mit oder ohne Zucker. das ist Ihr Kaffee. Buon Caffè!
- In unserem Fachgeschäft für Kaffeemaschinen in München laden wir Sie herzlich auf einen echten italienischen Espresso ein. Tauschen Sie sich mit uns über die Kaffeewelt aus!
Der perfekte Espresso gelingt Ihnen auch Zuhause mit dieser eleganten Siebträger Espressomaschine. Die Espressomaschine der Marke Profitec bietet viele Vorteile. Durch das Zweikreislaufsystem können Sie einen Espresso zubereiten und gleichzeitig Heißwasser oder Dampf entnehmen. So bereiten Sie in kurzer Zeit einen einzigartigen Cappuccino zu.
Das Modell Profitec Pro500 PID ist einfach zu bedienen; so lässt sich z.B. die Tassenablage komplett abnehmen, wodurch der Wassertank einfach zu befüllen ist. Ein weiterer Vorzug sind die Ventile, die durch eine Federzugtechnik nicht überdreht werden können; die Profitec Pro500 ist somit sehr langlebig. Für frischen Espresso sorgt das Thermosyphonsystem; statt des Kesselwassers wird für die Espressozubereitung stets Frischwasser verwendet.
Bei Cat Costanza in München können wir Sie individuell beraten, damit Sie „Ihre“ Espressomaschine finden oder den Kaffeevollautoamten, der zu Ihnen und Ihren Gewohnheiten und Wünschen passt. Für eine ausführliche Beratung nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.
Übrigens können Sie leckere hochwertige Bohnen für den perfekten Genuss von Kaffee oder Espresso auch gleich mitnehmen.
Wir hoffen, dass Sie möglichst lange viel Freude an Ihrem Gerät haben. Sollte jedoch trotzdem eine Reparatur nötig sein, so wenden Sie sich gerne an uns. In unserer hauseigenen Werkstatt mit ausgebildeten und spezialisierten Technikern kümmern wir uns um Ihre Espressomaschine.
Was ist ein PID-Regler?
Um zu erfahren, wie eine PID-Steuerung bei einer Espressomaschine funktioniert, empfehlen wir diesen Eintrag in Wikipedia.
Technische Daten der Profitec Pro500 PID
Maschinen-Typ | Zweikreislauf-System |
Pumpe | Vibrationspumpe |
Gehäuse | aus Edestahl |
Brühgruppe | Faema E61 |
Gewicht | 23 kg |
Wasserversorgung | Herausnehmbarer Wassertank 3 Liter |
Maße | B, T, H : 30,2cm, 44,5 cm, 39,5cm |
Temperatur System | Pid System Steuerung |
Kessel | Edelstahlkessel 2 l |
Leistung | 1400W |
Lieferumfang |
|